Kategorie: Mieterinitiativen

Hunger nach Profit durch Gentrifizierung – Geschichte der Siedlung am Steinberg zeigt Machtlosigkeit der SPD

Am 11. Oktober 2024 lud die SPD Reinickendorf zum Gespräch in das Bürgerbüro von Sven Meyer (MdA) ein. Neben dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler, dem Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Sebastian...

Mit fast 85 Jahren sollte der letzte Lebensabschnitt eines Menschen in Ruhe ablaufen.

Pressemitteilung vom 07. Oktober 2024 Nun geht es für Manne M. um Alles – wird er mit 85 Jahren aus seinem Zuhause geschmissen? In der Berufungsverhandlung am Landgericht Mitte wird in zweiter Instanz entschieden,...

Verdrängung in Berlin Mitte, illegalen Methoden durch Vermieter & die Politik schaut tatenlos zu

Es ist der Horror aller Mieter*innen: Dein Vermieter will dich los werden, um noch mehr Rendite aus dem Haus, in dem du wohnst, rauszuschlagen. Weil du aber einen gültigen unbefristeten Mietvertrag hast, geht das...

Manne soll nach 83 Jahren sein Geburtshaus verlassen

  Er ist müde und kaputt. Das Lächeln fällt ihm schwer, auch wenn er gerade wieder einen kleinen Sieg errungen hat – gemeinsam mit Anwohnern und Freunden. Manfred Moslehner, genannt „Manne“, wohnt seit fast...

Gegen die Einführung von Mieten oberhalb der Kostenmieten! Nein zur Mietenwillkür! Gegen den Abbau von Mieterrechten!

Gegen die Einführung von Mieten oberhalb der Kostenmieten! Nein zur Mietenwillkür! Gegen den Abbau von Mieterrechten!

Mieterstadt.de Der Senat hat heute einen Gesetzentwurf beschlossen, mit der das für den Sozialen Wohnungsbau geltende Wohnraumgesetz Berlin novelliert werden soll. Sofern nicht in allerletzter Minute eine Korrektur erfolgt ist, was unwahrscheinlich ist, sieht...

Nutzung von Sonderbaurechten um Soziale- & Klimagerechtigkeit gegeneinander auszuspielen

Wir solidarisieren uns mit der Forderung nach dem Erhalt von 170 Bäumen und dem öffentlich zugänglichen Spielplatz im Grünen Kiez Pankow . Schon seit April 2019 engagieren sich Anwohnende rund um die Wohngrünflächen um...

Wie Steuerprivilegien die Wohnungsnot vergrößern – Wer drei Wohnungen erbt, zahlt Steuern, wer 300 erbt, nicht

Mit Steuerausnahmen lenkt die deutsche Regierung Milliardeninvestition in den Immobiliensektor, die zu höheren Haus- und Wohnungspreisen führen. Damit bewirkt sie das Gegenteil ihrer Wahlversprechen, bezahlbaren Mietraum für Menschen schaffen. Die bunte Nachkriegsfassade strahlt weit...

ZU CHANCEN UND RISIKEN VON RE-KOMMUNALISIERUNGEN

In Berlin wurden seit 2012 mehr als 55.000 Wohnungen durch die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die ebenfalls städtische »Berlinovo« von privaten Wohnungsunternehmen angekauft. Diese Re-Kommunalisierungen in der Größenordnung einer mittelgroßen Stadt folgen den politischen...

Kundgebung 15.12. – Abriss verhindern, Habersaathstraße dauerhaft sichern!

Die Initiative LEERSTAND Hab-Ich-Saath will den Erhalt der #Habersaathstraße und fordert: #Rekommunalisierung jetzt! Am 15.12. verhandelt die BVV Mitte erneut über die Zukunft der Häuser. Deswegen lädt die Initiative Leerstand Hab-Ich-Saath zur Kundgebung vor das Rathaus...