Eigentlich wollte Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Schäfer am Montag den Trailerpark am Wiesenweg in Karlshorst räumen lassen. Doch jetzt kommt es anders. Der Trailerpark in Berlin-Lichtenberg wird am Montag nicht von der Polizei geräumt. Bezirksbürgermeister Martin...
Es ist der Horror aller Mieter*innen: Dein Vermieter will dich los werden, um noch mehr Rendite aus dem Haus, in dem du wohnst, rauszuschlagen. Weil du aber einen gültigen unbefristeten Mietvertrag hast, geht das...
Er ist müde und kaputt. Das Lächeln fällt ihm schwer, auch wenn er gerade wieder einen kleinen Sieg errungen hat – gemeinsam mit Anwohnern und Freunden. Manfred Moslehner, genannt „Manne“, wohnt seit fast...
Die Hauptstadt ist nach München jetzt der zweitteuerste Wohnungsmarkt in Deutschland. In drei Monaten verteuerten sich die Mieten laut einer Erhebung um fast 30 Prozent Die Dynamik auf dem Mietmarkt hat laut einer aktuellen...
Wir solidarisieren uns mit der Forderung nach dem Erhalt von 170 Bäumen und dem öffentlich zugänglichen Spielplatz im Grünen Kiez Pankow . Schon seit April 2019 engagieren sich Anwohnende rund um die Wohngrünflächen um...
Mit Steuerausnahmen lenkt die deutsche Regierung Milliardeninvestition in den Immobiliensektor, die zu höheren Haus- und Wohnungspreisen führen. Damit bewirkt sie das Gegenteil ihrer Wahlversprechen, bezahlbaren Mietraum für Menschen schaffen. Die bunte Nachkriegsfassade strahlt weit...
Berlin: Bündnis gegen Obdachlosigkeit lädt zu mehrtägiger Wintermahnwache vor dem Roten Rathaus. Ein Gespräch mit Nicole Lindner Das Bündnis »Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit und Zwangsräumungen« hatte von Anfang der Woche bis zu diesem Mittwoch zur...
Klammheimlich hat das Brandenburger Landesamt für Umwelt dem Autokonzern Tesla die alleinige Kontrolle des Grundwassers unter der Gigafabrik im brandenburgischen Grünheide übertragen – obwohl das E-Autowerk in einem Trinkwasserschutzgebiet steht! Das geht aus einem...
Die Chancen des Landes Berlin, die Verlängerung der A100 doch noch zu stoppen, drohen erheblich zu sinken. Dass es zu der dafür nötigen Änderung des Bundesverkehrswegeplans im Bund kommt, wird zunehmend unwahrscheinlicher. Neben der FDP...
In Berlin wurden seit 2012 mehr als 55.000 Wohnungen durch die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die ebenfalls städtische »Berlinovo« von privaten Wohnungsunternehmen angekauft. Diese Re-Kommunalisierungen in der Größenordnung einer mittelgroßen Stadt folgen den politischen...