750 Millionen Euro Baukosten: Seit 2016 baut der Senat modulare Unterkünfte für Geflüchtete. Das irritierende Mammutprojekt wirft viele Fragen auf. MUF sind doppelt so teuer wie vergleichbare Plattenbauten MUF sind graue Plattenbauten, dabei durchaus...
MieterInnen in Berlin-Lichtenberg wehren sich gegen Abrisspläne ihres Häuserblocks: Eigentümer Padovicz habe den Komplex extra verwahrlosen lassen. „Wir sind kein Hausprojekt, keine Kneipe, kein linker Szeneort. Wir sind eine über die Jahre zusammengewachsene Hausgemeinschaft,...
Die U-Bahnhöfe sind wieder geschlossen, noch nicht einmal eine Diskussion war es wert darüber nachzudenken. Die Wärmestube der Gitschiner Straße ist geschlossen. Die Corona-Zahlen wurden bei der diesjährigen Einrichtung der Kältehilfe schlichtweg vergessen, sonst...
Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 beantragt im großen Stil Ausnahmen vom Mietendeckel Fast 7000 Wohnungen gehören der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. Für über 2000 davon soll sie Härtefallanträge nach dem Mietendeckel...
Volker Härtig soll nach dem Willen von Finanzsenator Matthias Kollatz (beide SPD) ab 1. Januar 2021 einen der zwei Vorstandsposten der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) übernehmen. Härtig, der Vorsitzender des Berliner SPD-Fachausschusses Soziale Stadt sowie...
Noch nie waren so viele davon bedroht, sich ihre Miete nicht mehr leisten zu können – auf der anderen Seite florieren die Geschäfte der größten Immobilienunternehmen auch zur Coronazeit. Mieter- und Stadtteilinitativen allerorten machen...
Unter dem Motto „Deckeln“ fand unter Covid19-Auflagen eine kleine Demonstration am 22.11.2020, organisier durch das Bündnis gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn mit bewusst wenigen Teilnehmenden statt um die Nachbarschaften aufzurufen ihre Mieten berechnen zu...
Hausbesetzungen, Randale, grün-alternative Szene: Dafür stand Berlin-Kreuzberg jahrzehntelang. Davon ist nur noch wenig übrig. Stattdessen: Gentrifizierung, Touristen und steigende Immobilienpreise. Viele Kreuzberger hängen dennoch an ihrem Kiez. „Es ist überall dichter und dementsprechend –...
Das sind Privatleute, aber manchmal auch der Staat. Ein Blick darauf, wem unser Land gehört. Die Frage, wem ein Land gehört, ist leicht zu stellen, aber schwer zu beantworten. In den vergangenen Jahren immer...
Berliner MieterInnen versuchen, den wohl größten Immobilien-Deal in der Hauptstadt zu ihren Gunsten zu entscheiden. „Vorkauf jetzt“ prangt in grellgelb-schwarzer Schrift auf Schildern, die Jagna Anderson und Dodi Helschinger hoch halten. Die beiden Mieterinnen...
Neueste Kommentare