Mitgliedschaft und Unterstützung von Initiativen

Unsere Mitglieder*innen sind schon seit Jahren in verschiedenen Initiativen tätig. Wir haben uns aus reiner Notwehr gegründet um uns auf Augenhöhe zu den gewählten Politiker*innen zu begeben. In der Initiativen-Arbeit konnten wir trotz der zahlreichen Demonstrationen erleben welche Grenzen uns auch bei Anfragen an die Bezirksverordnetenversammlungen aufgezeigt werden. Wir wollen gehört werden, uns einmischen und wirkliche Schutzfunktionen auf parlamentarischer Ebene erreichen.

Die MIETERPARTEI ist nur die juristische Plattform der Partei um die Möglichkeit zu geben die Interessen der Initiativen zu vertreten. Wir arbeiten als Aktivistinnen in den verschiedenen Initiativen mit, die fast Alle außerparlamentarisch arbeiten und gerade Mieter*inneninitiativen wollen wir in ihrer Arbeit respektieren, da sie mit den gewählten Parteien zusammenarbeiten müssen um deren Forderungen durchzubringen und können sich somit einer Kleinpartei nicht offiziell zuordnen.

Aus Respekt, Wertschätzung und Schutz der Arbeit der Initiativen wollen wir an dieser Stelle nur einige benennen, bei denen wir offiziell mitarbeiten. Die Initiativen-Landschaft in Berlin ist sehr vielfältig und es wäre auch kaum möglich Alle zu benennen.

Eine kleine Ausschnitt von Initiativen in denen wir unter anderem aktiv sind:

Bündnis gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn

         Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit und Zwangsräumungen

Wohnungslosenparlament in Gründung

Aktivistinnen für Wohnen Mieten und Soziales

Wohnraumverteidigungsliga

Kieztreffen Pankow +    Twitter

Solidarität für Mieter*innen bei Gerichtsterminen