Kategorie: Eigentum

Nutzung von Sonderbaurechten um Soziale- & Klimagerechtigkeit gegeneinander auszuspielen

Wir solidarisieren uns mit der Forderung nach dem Erhalt von 170 Bäumen und dem öffentlich zugänglichen Spielplatz im Grünen Kiez Pankow . Schon seit April 2019 engagieren sich Anwohnende rund um die Wohngrünflächen um...

Wie Steuerprivilegien die Wohnungsnot vergrößern – Wer drei Wohnungen erbt, zahlt Steuern, wer 300 erbt, nicht

Mit Steuerausnahmen lenkt die deutsche Regierung Milliardeninvestition in den Immobiliensektor, die zu höheren Haus- und Wohnungspreisen führen. Damit bewirkt sie das Gegenteil ihrer Wahlversprechen, bezahlbaren Mietraum für Menschen schaffen. Die bunte Nachkriegsfassade strahlt weit...

KAMPF DEM KÄLTETOD »Die Bezirke sollten Leerstand beschlagnahmen«

Berlin: Bündnis gegen Obdachlosigkeit lädt zu mehrtägiger Wintermahnwache vor dem Roten Rathaus. Ein Gespräch mit Nicole Lindner Das Bündnis »Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit und Zwangsräumungen« hatte von Anfang der Woche bis zu diesem Mittwoch zur...

SKANDAL! Vom Umweltamt genehmigt kontrolliert Tesla seinen Grundwasserschutz selbst

Klammheimlich hat das Brandenburger Landesamt für Umwelt dem Autokonzern Tesla die alleinige Kontrolle des Grundwassers unter der Gigafabrik im brandenburgischen Grünheide übertragen – obwohl das E-Autowerk in einem Trinkwasserschutzgebiet steht! Das geht aus einem...

„Wir zahlen nicht“: So will eine Initiative die Stromkosten senken

Die Mitglieder einer neu gegründeten Initiative aus Berlin wollen nicht länger die Milliardengewinne von Energiekonzernen finanzieren. Wie groß sind ihre Chancen? Plakate im schwarz-gelben Warnband-Design weisen am Dienstag den Weg in den Roten Salon der...

ZU CHANCEN UND RISIKEN VON RE-KOMMUNALISIERUNGEN

In Berlin wurden seit 2012 mehr als 55.000 Wohnungen durch die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die ebenfalls städtische »Berlinovo« von privaten Wohnungsunternehmen angekauft. Diese Re-Kommunalisierungen in der Größenordnung einer mittelgroßen Stadt folgen den politischen...

Kundgebung 15.12. – Abriss verhindern, Habersaathstraße dauerhaft sichern!

Die Initiative LEERSTAND Hab-Ich-Saath will den Erhalt der #Habersaathstraße und fordert: #Rekommunalisierung jetzt! Am 15.12. verhandelt die BVV Mitte erneut über die Zukunft der Häuser. Deswegen lädt die Initiative Leerstand Hab-Ich-Saath zur Kundgebung vor das Rathaus...

70 Menschen obdachlos durch Hausbrand – Niemanden interessierts wirklich

Mie­te­r*in­nen in der Nogatstraße sind seit fünf Wochen ohne Wohnung. Sie befürchten Verdrängung und kritisieren Intransparenz der Hausverwaltung. Seit über einem Monat sind über 70 Be­woh­ne­r*in­nen der Neuköllner Nogatsraße 41 wohnungslos. Überstürzt und nur...

Skandalöse Hetzkampagne gegen Hilfebedürftige in der Krise!

Es wird immer nicht erwähnt, pauschalisiert bzw. gelogen! Nur circa die Hälfte der derzeitigen Transfer-LeistungsempfängerInnen beziehen Hartz IV, wobei auch Teil-ErwerbsrentnerInnen, Gering- und NormalverdienerInnen und Menschen dazu gehören, die einen Rentenantrag auf Erwerbsunfähigkeit etc....

Hausprojekt in Prenzlauer Berg wartet auf Förderzusage vom Senat: Der letzte Aufstand gegen Spekulanten

Die Kastanienallee 12 war eine rebellische Oase in Prenzlauer Berg. Jetzt wollen die Be­woh­ne­r verhindern, dass das Haus Spekulationsobjekt wird. Von der Mühe, um die es hier geht, kann Angela Dreßler ein Lied singen....