Listenplätze
1.
Sabine Scheffer
Diplom Journalistin und Hobbyfotografin
“Verdrängung und Spekulation mit Wohnraum sind keine Naturgesetze, sondern das Produkt politischer Entscheidungen. In Friedrichshain, besonders im Samariterkiez, ist noch Platz für offene und alternative Wohn- und Lebensmodelle. Ich kämpfe dafür, dass günstiger Wohnraum für alle die es brauchen und Orte für neue Lebensentwürfe geschützt und erhalten bleiben. ”
2.
Daniel Diekmann
Richter am Sozialgericht
3.
Anke Hahn
Diplom Verwaltungswirtin
4.
Raoul Domurath
Kaufmann im Einzelhandel / Helfertätigkeiten
Seit Jahren beobachte ich die ganzen Missstände in der Politik und merke immer wieder wie viele Politiker vor den Wahlen immer leere Versprechungen und Absichtserklärungen machen und diese nach der Wahl nicht einhalten geschweige umsetzen. Ich bin in die Politik gegangen um etwas zu ändern und habe keine Lust auf das ewige Weiter so !
Im Bereich Bildung unterstütze ich aktuell die Berliner Bildungskampagne ” Schule muss anders”. Das 2018 gestartete Volksbegehren ” Gesunde Krankenhäuser” wurde im Januar 2021 von einem Gericht gestoppt ,welches die Situation im Gesundheitswesen verbessern sollte. Ich bin für den Erhalt des Wenckenbach Klinikums und gegen jegliche Privatisierung und Schließungen von Krankenhäusern. Auch die Bebauung des Tempelhofer Feldes lehne ich konsequent ab.
5.
Lars Laue
Fernmeldemechaniker
EU Rentner mit Modernisierungserfahrung
6.
Nicole Lindner
Innendienst-/Büroleiterin / EU-Rentnerin
7.
Steffen Doebert
Gas-Wasser-Installateur / EU-Rentner
Besonders wichtig ist mir das Niemand mehr Angst haben muss sein Zuhause zu verlieren & Diejenigen welches ihres schon verloren haben eines bekommen. Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern für Alle!
Nachbar*innen & Lebensqualität behalten!
8.
Hartmut Lenz
Berufskraftfahrer
9.
Marco Rothenbeck
Industriemechaniker
10.
Hartmut Bräunlich
Rentner und Fotograf
Aktivist in diversen Bürgerinitiativen
Ich kämpfe für den Erhalt der Fauna und Flora Berlins