WER HAT, DER GIBT – Bundesweiter Aktionstag

WER HAT, DER GIBT – Bundesweiter Aktionstag


Termin Details


Die Reichen müssen für die Krise bezahlen! Die Corona-Gesundheitskrise ist in vollem Gange, doch der finanzielle und soziale Notstand steht uns erst noch bevor. Durch Rettungsaktionen vor allem für die Wirtschaft, höhere Arbeitslosigkeit und Steuerausfälle muss der Staat viel mehr finanzieren, während er gleichzeitig Einnahmen verliert. Forderungen nach einem ausgeglichenen Staatshaushalt werden bald jene nach Corona-Soforthilfen und Konjunkturprogrammen überlagern. Wo kann gespart werden und wo gibt es Geld zu holen? Das werden die umkämpften Fragen der nächsten Zeit sein.

In der Wirtschaft und bei den Reichen kennt man die Antwort schon.

Aber um die Folgen dieser Krise zu meistern, dürfen sie nicht weiter in der goldenen Hängematte liegen und Vermögen anhäufen. Es ist der Zeitpunkt gekommen, die Reichen in die Pflicht zu nehmen. Millionär*innen und Milliardär*innen haben ihr Geld nicht „verdient“, sondern sie haben sich angeeignet, was wir erarbeitet haben. Große Unternehmen beuten Angestellte aus und prellen die Gesellschaft um Steuern. Jetzt muss ihr Reichtum dazu beitragen, dass sich die Armut im Land nicht weiter vergrößert.

FÜR EIN SICHERES Zuhause als Rückzugs- und Wohlfühlort

Für Wiedereinführung der Vermögenssteuer, die effektive Besteuerung großer Erbschaften sowie eine einmalige Vermögensabgabe für Millionär*innen und Milliardär*innen

Für Investitionen in Sozialwesen, Gesundheit und Kultur

Für mehr Geld für systemrelevante Berufe

Für die Abschaffung von Steueroasen und eine effektivere Besteuerung von Unternehmen

Für Finanzhilfen für sichere Arbeit statt Unternehmensgewinne ….

weiterlesen auf der Homepage von WER HAT, DER GIBT

Ab jetzt ist Schluss mit der Parole „Wer hat, dem wird gegeben.“ Ab jetzt gilt: „Wer hat, der gibt!“

UM DIE UMVERTEILUNG UND DIE SCHLIEßUNG DER SOZIALEN KLUFT ANZUGEHEN; KOMMT ZUM AKTIONSTAG NACH BERLIN oder den ANDEREN STÄDTEN

Das könnte dich auch interessieren …