Solidarität bei Gerichtstermin: Duldungsklage auf Modernisierung gegen MieterInnen der Schönhauser Allee 69
Die erste Modernisierung – Duldungsklage der Investoren in der Schönhauser Allee 69 ist eingegangen. Sie erreichte Mieter, die nach der Modernisierung einen Quadratmeterpreis von 17,50 € für ihre Wohnung im Vorderhaus der Schönhauser Allee 69 bezahlen sollen – für Umbauten die sie weder brauchen noch möchten.
Als Kläger treten die Geschäftsführer der Schönhauser Allee 69 Berlin GmbH Itai Amir und Rom Zalel auf (über diesen Weg erfahren die MieterInnen nun auch, das wir plötzlich 2 Geschäftsführer haben). Prozessbevollmächtigt von Seiten der Investoren ist die Anwaltskanzlei Groß – ein Tross Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, der für seine Vertretungen von Investoren gegen Mieter*innen in Berlin bereits einschlägig bekannt ist.
Die MieterInnen sind gespannt auf die Verhandlung, in der die geplanten absurden Modernisierungsmaßnamen hier dann endlich mal im Detail zur Sprache kommen und werden berichten.
Die Verhandlung ist am Montag, 6.4.2020 um 9 Uhr, Sitzungssaal 2807, 2.Etage,
Littenstrasse 12-17, 10179 Berlin
Solidarisiert euch mit den MieterInnen und unterstützt.
Für bezahlbaren Wohn- und Atelier/Arbeitsraum in Berlin. Gegen Umwandlung in Eigentumswohnungen in Milieuschutzgebieten. Damit die Anwohner*innen und die Kulturschaffenden Berlins ihre Orte nicht verlassen müssen.
Aktuelles immer auf der Webseite: https://schoenhauser.home.blog
Twitter: @schoenhauser_69
und Instagram: Schönhauser Allee 69
Die Aktionen gegen Verdrängung findet ihr unter unserem Motto “Katze zeigt Kante”
Artikel hierzu:
Umwandlungen in Milieuschutzgebieten gehen weiter
Schönhauser Allee 69 (Prenzlauer Berg)
Mieterin der Schönhauser Allee im Gespräch beim bedingungslosen Nachmittag