Onlinepodium zur Soforthilfe mit live Übertragung auf facebook.com/LNOBnowhere

Onlinepodium zur Soforthilfe mit live Übertragung auf facebook.com/LNOBnowhere


Termin Details


Seit Wochen kritisieren Initiativen, Selbstvertretungen und Bündnisse den fehlenden Schutz von wohnungslosen und obdachlosen Menschen mit und
ohne Migrations- und Fluchtgeschichte.

Wohnen steht in Zeiten der Coronakrise mehr denn je für Gesundheit, Rückzug und Schutz. Trotzdem müssen tausende Menschen auf der Straße
leben und angesichts der sowieso schon defizitären, aber gegenwärtig nahezu zusammengebrochenen Versorgungsstrukturen ums Überleben kämpfen.

Die ehrenamtlichen Gabenzäune in den Nachbarschaften sind ein Versuch die schlimmsten Auswirkungen abzufedern. Die gegenwärtigen, dezentralen Kältehilfeunterbringungen laufen zum Ende des Monats aus und werden durch zwei neue Massenunterkünfte ersetzt. In schon bestehenden Massenunterkünften leben bereits zehntausende Menschen in Mehrbettzimmern auf engstem Raum mit Gemeinschaftsbad und/oder Gemeinschaftsküche.

In mindestens zwei Unterkünften wurden bis zu 400 Bewohner*innen aufgrund von vereinzelten Coronafällen unter Massenquarantäne gestellt.
Währenddessen stehen Ferienwohnungen, Businessappartements und Hotels in Berlin leer. Die Krise ist noch lange nicht vorbei.

Jeder Tag entscheidet über Menschenleben. Der Ruf nach einem Soforthilfeplan, der alle betroffenen Menschen gleichermaßen berücksichtigt, wird immer lauter. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis #LeaveNoOneBehindnowhere, das aufgrund dieser Krise entstanden ist, hat als Antwort auf diese Zustände einen 10-Punkte-Soforthilfeplan formuliert.

Vertreter*innen des Bündnisses haben die Senatorinnen Elke Breitenbach und Dilek Kalayci sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen zu einem Onlinepodium eingeladen, um über Ansätze für einen Soforthilfeplan zum Schutz von wohnungslosen und obdachlosen Menschen zu diskutieren.

Eingeladen sind:
Alexandra Frank und Francis Quinn
Verfasser*innen eines Offenen Briefes aus der Winternotübernachtung
für wohnungslose Frauen Großbeerenstraße
Elke Breitenbach (angefragt)
Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
Eric Noël Mbiakeu & Bijan Sabbagh
We’ll Come United
Daniela Radlbeck
Paritätischer Berlin
Dilek Kalaycı (angefragt)
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Nora Brezger
Flüchtlingsrat Berlin
Dr. Stefan Schneider
Selbstvertretung wohnungsloser Menschen
Prof. Dr. Susanne Gerull
Alice Salomon Hochschule Berlin
Moderation: Tatjana Leinweber
Antigewalt- und Antidiskriminierungsarbeit und tätig bei XENION
Mail: LNOBnowhere@riseup.net facebook.com/LNOBnowhere
Der Soforthilfeplan ist zu finden unter
http://wohnungslosentreffen.de/berlin-10-punkte-nothilfeplan.html

Corona_Soforthilfeplan_Flyer Onlinepodium

Das könnte dich auch interessieren …