Die MieterInnen und Mieter der Anton-Saefkow Siedlung sind durch das Baugeschehen in ihrer Siedlung in Sorge versetzt worden.
Deshalb wenden sie sich an die Abgeordneten der Bezirksverordnetenversammlung Pankow/Prenzlauer Berg, Verantwortlicher für Bauvorhaben/-planung, Baustadtrat Vollrad Kuhn um die gesammelten Unterschriften der Petition abzugeben, welche die Forderung enthält ein Gutachten eines unabhängigen Bausachverständigen zur Tragfähigkeit der alten Bausubstanz und des Bauuntergrunds (Baustatik) in Bezug auf die Vorhaben
(Ausbau der Dächer und Balkonanbau, Anlage einer befahrbaren Straße im Hof) zu fordern. Desweiteren werden zeitnahe und regelmäßige Begehung der Baustelle durch einen unabhängigen Prüfer in Bezug auf Baustellensicherheit und Arbeitsschutzes gefordert.
Seid auch ihr solidarisch und kommt zur öffentlichen ordentlichen Bezirksverordnetenversammlung um zu zeigen, das wir Mieter*innen viele sind und zusammen halten.
Das ganze findet statt,
am Mittwoch 22.1.
um 17:00 Uhr (Beginn der BVV-Sitzung: 17:30 Uhr)
Ort: Rathaus/Bürgeramt Berlin Mitte, Karl Marx Allee 31 (BVV-Sitzung im Robert-Havemann-Saal)
Hier die Petition und eine leere Unterschriftenliste, die gerne ausgedruckt, ausgefüllt und zur BVV mitgebracht werden kann.
Die MieterInnen und Mieter der Anton-Saefkow Siedlung sind engagiert in der Akelius-MieterInnenvernetzung.
DENN:
Akelius steht mit seinem Geschäftsmodell für radikale und ungebremste Mietpreistreiberei. Dafür modernisiert der Konzern ausnahmslos jede leerstehende Wohnung und stattet sie umfangreich aus. Ausnahmeregelungen in der Mietpreisbremse und untätige Ämter lassen das zu. Das Kündigungsvorgehen von Akelius gegenüber langjährigen Mieter*innen mit noch günstigen Mietverträgen ist dementsprechend aggressiv.