Kundgebung “Taten statt Worte! Wohnungen statt Massenunterkünfte!”
In Berlin leben 40.000 wohnungslose Menschen in Massenunterkünften.
Tausende sind obdachlos. Sie haben keine Privatsphäre, keine
Mieter*innenrechte und sind
Kälte, Gewalt und dem Coronavirus ausgesetzt. Gleichzeitig stehen in
Berlinmassenhaft Wohnungen aus Spekulationsgründen leer oder
landeseigene Wohnungen werden als Luxusapartments auf zeit vermietet.
Das ist eine Schande!
Wohnen ist ein Menschenrecht. Am 30.9.20 findet zum vierten Mal in
Berlin die Strategiekonferenz zur Wohnunglosenhilfe des Senats statt.
Dieses Jahr zwar online, aber von 17-18 Uhr wird es ein offline Podium
im CityLAB, das online übertragen wird.
Dort wollen wir präsent sein und Lärm machen, denn wir wollen endlich
Taten sehen statt immer neuer Diskussionsrunden, Panels und
partizipativer Arbeitskreise. Wir fordern Wohnungen für alle, statt
immer neuer Massenunterkünfte. Denn eine eigene Wohnung bedeutet
Selbstbestimmung, Privatsphäre und gerade in Zeiten einer Pandemie auch
Gesundheit.
Kommt alle am 30.9.20 von 17:00 bis 18:00 vor das CityLAB, Platz der
Luftbrücke 4 und macht Lärm (Töpfe, Trommeln, Trillerpfeifen usw.), so
dass unser Protest im Inneren und somit online zu hören ist.
Der Aufruf ist von dem Bündnis LeaveNoOneBehindnowhere – Bündnis für
wohnungslose und obdachlose Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte