Gut 4500 Sozialwohnungen weniger in Berlin

“Wir müssen bauen, bauen, bauen, nur dadurch sinken die Mieten”, so die (falsche) Meinung der Politik. Die wahrheit sieht anders aus, mit jedem Neubau steigen die Mieten. Preiswerter Wohnraum wird systematisch und vorsätzlich vernichtet.

 

Gut 4500 Sozialwohnungen weniger in Berlin

Für Menschen mit kleinem Einkommen gibt es in Berlin immer weniger staatlich geförderte Sozialwohnungen. Der Bestand ging binnen eines Jahres bis Ende 2022 um 4519 auf 104.757 zurück, wie die Bundesregierung auf Anfrage der Linken-Politikerin Caren Lay mitteilte. Neu bewilligt wurde demnach in der Hauptstadt 2022 der Bau von 1935 staatlich geförderten Wohnungen.

Weiterlesen – Quelle

 

Das könnte dich auch interessieren …