Zitat, Reminiszenz, Abriss

Kontinuierlich wird an dieser Stelle der landauf, landab grassierenden Abrisswut nachgegangen. Eine Trendwende ist nicht erkennbar, und der Bausektor verfehlt sämtliche Vorgaben des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung sehr deutlich. Ein aktueller Blick auf neun ausgewählte Projekte in Berlin weist auf die Ignoranz aufseiten der Planer und Behörden.

Abriss wird oft als alternativlos kommuniziert. Doch die Begründungen für Abrisse sind selten zwingend. Finanzielle Argumente spielen eine große Rolle, fast immer ohne Berücksichtigung der im Bestand verbauten grauen Energie. Sie hat, zumindest in Deutschland, weiterhin weder Preis noch Wert. Dass der fachliche und der politische Diskurs der Realität vorangehen, die sie ja schließlich prägen wollen, kann nicht verwundern. Doch wie viel Zeit dürfen wir uns für die vielstimmig geforderte Bauwende noch nehmen? Im Mai 2020 warfen wir unter der Überschrift „Wegwerfgesellschaft“ beispielhaft einen Blick auf neun, aus verschiedenen Gründen erhaltenswerte Bauten in Berlin, die alle abrissgefährdet waren. Knapp zwei Jahre später fällt die Bilanz gemischt aus.

weiterlesen – Quelle

Das könnte dich auch interessieren …