Berliner Mieterbewegung vor historischen Erfolg?

Ein Symbol für privatorientierten Leerstand in Berlin soll von Wohnungslosen bezogen werden. Jetzt müssen die Details schnell geklärt werden

Ein Musterbeispiel für den Leerstand von völlig intakten Wohnungen war der Gebäudekomplex Habersaathstraße 40-46 in Berlin-Mitte in unmittelbarer Nähe zur BKA-Zentrale. Nur noch knapp zehn Wohnungen sind bewohnt. Die übrigen 95 Wohnungen in dem 1984 als Schwesternwohnheim mit öffentlichen Mitteln gebauten Ensemble stehen schon seit Jahren leer. 2004 wurden die Gebäude privatisiert.

Tatsächlich wäre es ein großer Erfolg, wenn ein Gebäude mit einem solch großen Symbolgehalt wieder bewohnt werden könnte. Hätte es dort nicht aktive Mietrebellen und Unterstützer aus dem Stadtteil gegeben, wären die Gebäude schon längst abgerissen. Dass der Bezirk nach einer erfolgreichen Klage des Eigentümers gegen das Urteil, das den Abriss besiegelt hatte, in Berufung ging, ist ebenfalls ein Erfolg einer außerparlamentarischen Mieterbewegung.

weiterlesen – Quelle

 

Das könnte dich auch interessieren …