Umwandlung im Turbomodus – Eigentumswohnung

Boom bei Aufteilung in Eigentumswohnungen in Milieuschutzgebieten

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen läuft im Turbomodus. Im ersten Halbjahr 2020 wurden in den zu jener Zeit existierenden 61 Milieuschutzgebieten von den Eigentümern Anträge für fast 5300 Wohnungen gestellt – fast genauso viele wie im gesamten Jahr 2019. Das geht aus dem Monitoringbericht der Stadtentwicklungsverwaltung hervor. Berlinweit wurden im Jahr 2019 rund 12 700 Wohnungen umgewandelt. »In Milieuschutzgebieten wird also annähernd die Hälfte der Wohnungen umgewandelt, obwohl nur ein Viertel des Bestands dort liegt«, sagt Michail Nelken, wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion beim Pankower Mieterforum am Dienstagabend. »Alptraum Umwandlung – das Ende der Mieterstadt?«, unter diesem Titel wurde zu der Online-Veranstaltung eingeladen.

zitiert aus … Quelle … Neues Deutschland

Die Veranstaltung ist hier zu sehen 

Wir fordern einen sofortigen Stopp der Umwandlung in Eigentumswohnungen unabhängig vom Milieuschutzgebiet, da Berlin seit längerer Zeit schon ein Wohnungsnotstandsgebiet ist. Berlin muss zu einem Wohnungsnotstandsgebiet ernannt werden um der Gentrifizierung und damit der Umwandlung Einhalt zu gebieten. Wenn mit Mieten nicht mehr genug Gewinn erwirtschaftet werden kann, sollen also die Erlöse aus dem Verkauf nun die Beutel der Wenigen füllen – Wir sagen Nein! Wohnen ist Daseinsvorsorge und darf nicht Geld abhängig werden. Berlin ist Mieterstadt und darf nicht zwingend der Rendite weniger zu Liebe diesen Status verlieren.

Das könnte dich auch interessieren …