Tech-Worker über Berlin vs. Amazon :„Amazon greift nach Grundrechten“

Alexa, überwachst du uns? Amazon will in Berlin ein Zentrum für Abhörtechnik aufbauen. Der Software-Entwickler Yonatan Miller protestiert dagegen.

„Alexa, niemand will dich in Berlin!“ – an der Warschauer Straße wird Abhörtechnik installiert Foto: Edge Technologies, AFLO/imago, [Montage taz] (Quelle: https://taz.de/Tech-Worker-ueber-Berlin-vs-Amazon/!5685279/?goMobile2=1588896000000)

Herr Miller, Sie sind Mitinitiator der Kampagne Berlin vs. Amazon, einem Zusammenschluss von Gentrifizierungsgegner:innen, Künstler:innen und Tech-Arbeiter:innen. Was bedeutet die Pandemie für Amazon?

Yonatan Miller: Amazon ist eine der wenigen Firmen, die während der Coronakrise extrem profitieren: Der Konzern will 200.000 neue Arbeiter in Logistikzentren einstellen. Amazon-Chef Jeff Bezos hatte schon vor der Krise ein Vermögen von über 100 Milliarden Dollar. Mittlerweile wird es auf über 200 Milliarden Dollar geschätzt und es gibt Spekulationen, dass Bezos der erste Billionär der Welt werden könnte. Während der Pandemie gab es weltweit verschiedene Streiks und Proteste, die Vergeltungsaktionen von Amazon nach sich zogen. Wir sind in Kontakt mit kritischen Mitarbeitern im Logistik- und Tech-Bereich wie Chris Smalls und Emily Cunningham.

 

Smalls hatte in den USA Streiks gegen Amazon organisiert und Cunningham von Amazonians for Climate Justice hatte die Arbeitsbedingungen kritisiert. Beide wurden entlassen. Kann sich Amazon während der Pandemie weniger erlauben?

Als die Coronapandemie begann, versuchte Amazon öffentlicher Kritik mit kleinen Gehaltserhöhungen von zwei Euro entgegen zu wirken. Das wollen sie ab dem 1. Juni aber schon wieder einstellen. Das wird den Ärger von Arbeitern weltweit nach sich ziehen. Es bleibt also turbulent bei Amazon.

In Berlin will Amazon den bald größten Turm der Stadt beziehen – den Edge Tower am Bahnhof Warschauer Straße. Der wird gerade als finaler Baustein des Projekts Mediaspree vom niederländischen Investor Edge Technologies hochgezogen. Hauptmieter soll Amazon werden. Hat Corona irgendwas an den Plänen verändert?

Nein, aus unserer Perspektive gibt es keine Planänderungen oder Verzögerungen. Der Bau geht voran. Allerdings wissen immer mehr Menschen um Amazons Verhalten und haben Angst vor Verdrängung. In allen Städten, in denen Amazon Standorte aufbaut, kann man beobachten, dass die Miet- und Immobilienpreise in die Höhe schießen. In Seattle, wo das Hauptquartier von Amazon sitzt, gibt es nicht ganz zufällig die US-weit dritthöchste Rate an Obdachlosen. …….

kompletten Artikel lesen … Quelle … TAZ

Das könnte dich auch interessieren …