PROTESTE GEGEN EINSCHRÄNKUNGEN Nicht unwidersprochen

Erneut bundesweit Proteste von »Coronaleugnern«. Gegenkundgebungen unter anderem in Hamburg und Berlin

….. In der Bundeshauptstadt waren am Samstag erneut Hunderte Demonstranten zu sogenannten Hygienedemos zusammengekommen. Ein zentraler Aufmarsch wie eine Woche zuvor gelang ihnen jedoch nicht. Da sich unter diesem Dach – neben »falsch abgebogenen« Linken – auch Rechtsradikale sammeln, rief diesmal auch die Berliner Linke zu breiten Protesten auf.

Der Schwerpunkt der Veranstaltungen lag wieder rund um die Volksbühne sowie den nahen Alexanderplatz. Auch um den Reichstag gab es wieder rechte Versammlungen. Dort sprach der Verschwörungsideologien verbreitende, ehemalige Fernsehkoch Attila Hildmann erneut zu etwa 300 seiner Anhänger. Rund um den Alexanderplatz waren gleich vier Gegenkundgebungen angemeldet, zu denen jeweils nur 50 Teilnehmende zugelassen waren. Eine von ihnen bot das Schreddern der Kochbücher Hildmanns an und spielte einen Popsong in Dauerschleife, der die anreisenden »Coronaleugner« mit einen steten »Fuck you« beschallte.

Auch das aus der Technoszene entstandene Bündnis »Reclaim Clubculture« (Klubkultur zurückerobern) beteiligte sich und bespielte den Platz mit Musik sowie Redebeiträgen. Ein großer Teil der Protestierenden war jedoch in Kleingruppen und auf Fahrrädern unterwegs, um den zahlreichen Anhängern der Gegenseite effektiver begegnen zu können.

Kundgebung unter anderem der »Omas gegen rechts« und der VVN-BdA am Samstag vor der Volksbühne in Berlin Foto: Florian Boillot (Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/378489.nicht-unwidersprochen.html)

An der Volksbühne demonstrierten Anwohnende, linke Gruppen und Kulturschaffende unter dem Banner »Wir sind nicht eure Kulisse«. Sie distanzierten sie sich wie in den Wochen zuvor von den Veranstaltungen, die »ihre Kritik mit Rechtsextremen, Faschistinnen und Neurechten auf die Straße tragen und die Volksbühne für ihre rechtspopulistischen Ziele missbrauchen.« Sie kündigten an, den Platz auch in Zukunft zu verteidigen. …..

kompletten Artikel lesen … Quelle … Junge Welt

Das könnte dich auch interessieren …