Pressemitteilung: Abschlussprüfungen gehen zu Lasten der Schülerinnen

Die MIETERPARTEI teilt am 27.04.2020 mit:

Abschlussprüfungen gehen zu Lasten der Schülerinnen

Nach einem Hilferuf eines Schülers eines VHS-Kurs für die Externen Prüfung an einer Mittelschule in München  mit der Bitte uns der schwierigen Situation der Schülerinnenanzunehmen  und schließen wir uns der Forderung an,  das Abitur im Jahr 2020 ausfallen zu lassen und ein Durchschnittsabitur zu vergeben.

Auch wenn das Grundgesetz kein explizites Recht auf Bildung beinhaltet, ergeben sich aus dem Zusammenspiel der grundgesetzlichen Vorgaben der Art. 1, 2, 3, 7, 12 und 20 GG partielle Verbürgungen bezüglich einer diskriminierungsfreien Bildungsteilhabe.

Die Kultusministerkonferenz bestärkte ihren Beschluss schon im  März 2020, dass eine Absage von Prüfungen nicht notwendig wäre, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, wie sich die Krise um das Corona-Virus  weiter entwickeln würde.

Wie wurde sich mit der Frage schon im März und heute auseinandergesetzt, dass nicht alle Schülerinnen die gleichen Voraussetzungen hatten, sich dem geforderten Schulstoff in den letzten Wochen zu widmen? Wie wurden alles Szenarien der Pandemie-Entwicklung einberechnet?

Nicht ohne Grund kritisiert der niedersächsische Schulleitungsverband die Pläne, Abitur- und Abschlussprüfung 2020 durchzuführen und zweifelt daran, das Hygieneregeln und Gesundheitsüberprüfungen schwer einzuhalten seien. Auch Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) plant wegen der Corona-Pandemie eine Absage aller Schulabschluss-Prüfungen einschließlich jener für das Abitur. Mehr und mehr Eltern, Lehrerinnen und Schülerinnen schließen sich diesen Forderungen an.

Zwei Drittel der Abiturnote sind bereits durch die Leistungen in den Kursen erbracht. Das letzte Drittel der Note solle eine Prüfungssituation abbilden. Da die Abiturprüfungen dafür nicht zwingend notwendig sind, könnte diese Note aus den vorherigen Klausurleistungen in den Prüfungsfächern einberechnet werden. Auch ist durch das Hamburger  Abkommen die wechselseitigen Anerkennung von Zeugnissen und Lehramtsprüfungen gewährleistet.

Wir bitten und fordern die amtierenden deutschen Landesminister für Bildung, Wissenschaft und Kultur die diesjährigen Schulabschluss-Prüfungen abzusagen.

Bundesgeschäftführung

MIETERPARTEI Bundesverband

Postfach 75 02 34

13132 Berlin

Abschlussprüfungen gehen zu Lasten der SchülerInnen

Das könnte dich auch interessieren …