Bei der nächsten Hitzewelle zählt jeder Baum
Wie ein «Backofen» im Sommer: Der Münsterhof in der Zürcher Altstadt ist mit Pflastersteinen bedeckt, umgeben von Sonnenstrahl-absorbierenden Fassaden und es gibt keinen einzigen schattenspendenden Baum.
Ein besonders warmer Winter geht zu Ende und für den kommenden Sommer werden Höchsttemperaturen prognostiziert. Kann man kühle Orte schaffen, die dieser Tendenz entgegenwirken? Mittels eines Simulationsprogramms kann detailliert vorausgesagt werden, welcher Bodenbelag und welche Begrünung die besten Erfolge versprechen. Am Beispiel des Münsterplatzes in Zürich haben ForscherInnen die Berechnung nun durchgespielt.