Wer unter 2025 € hat, findet in Berlin kaum eine Wohnung

Es fehlen Wohnungen, die sich Bürger mit einem Haushaltsnettoeinkommen unterhalb des Durchschnitts von 2025 Euro leisten können.

Neubaupläne decken die Nachfrage an Mietwohnungen in Berlin nicht

Dass sich das Problem durch die geplanten Neubauten löste, sehen die Forscher nicht. Die Zahl von 20.000 Neubauwohnungen die pro Jahr notwendig wären, um die vorhandene Nachfrage zu decken, werde „voraussichtlich nicht erreicht“, heißt es in der offiziellen Senatsunterlage.

Obwohl zahlenmäßig stark und oft auch mit geringem Einkommen, läuft das durch den Wegfall der Sozialbindung seit Jahren schrumpfende Angebot an Sozialwohnungen an den Einzelpersonen vorbei. Nur 10.600 Wohnungen, das sind elf Prozent gut 100.000 Berliner Sozialwohnungen, hat nur ein Zimmer. Die meisten Sozialwohnungen bieten zwei oder drei Räume. Betrachtet man den gesamten Wohnungsbestand, so findet man einen Anteil der Ein-Zimmer-Wohnungen von 22 Prozent. 27 Prozent haben zwei Zimmer.

weiterlesen – kompletter Artikel – Quelle

Das könnte dich auch interessieren …