Arbeiten nur für die Miete
Hohe Mieten, dreiste Vermieter, dazu die Angst, sich eine Wohnung bald nicht mehr leisten zu können: Der Mietmarkt bereitet dieser Tage vielen Menschen Sorgen und beschäftigt auch die Politik mehr denn je. Im Schwerpunkt “Mieten am Limit” beleuchtet ZEIT ONLINE die verschiedenen Facetten der Krise – mit Reportagen, Datenanalysen und Interviews.
Sylt – das sind kilometerweite Sandstrände, Möwen und niedliche Reetdachhäuser. Ein Traum für all die Einheimischen, sollte man meinen. Doch Sylt könnte schon bald eine Insel ohne Sylter werden: Wegen der dramatisch steigenden Preise können sich viele der Ortsansässigen eine Mietwohnung dort kaum noch leisten. Für knapp 60 Quadratmeter müssen sie im Schnitt netto rund 780 Euro kalt zahlen, günstiger ist Wohnraum kaum zu haben. Unter diesen hohen Mietpreisen leiden natürlich vor allem Geringverdienende. Nach Berechnungen von ZEIT ONLINE müssen Singlehaushalte im Schnitt knapp 58 Prozent ihres Gehalts für die Miete ausgeben.