Rente auf Kosten anderer – Wie der Immobilienmarkt Gewinner und Verlierer produziert
Diese Frage steht in rund 1000 E-Mails, abgesendet von Berlinern, deren Miete um 300 Prozent erhöht werden soll. Empfänger sind Zahnärzt*innen in Schleswig-Holstein, die für ihre Rente in ein Versorgungswerk investiert haben, das auf Immobilien setzt. Indirekt und ohne es zu wissen, wird ihr Geld zum Nachteil der Berliner Mieter vermehrt. Ein perfides Gewinn- und Verlustspiel, wie es tausendfach passiert – nur dass die Protagonisten normalerweise nicht miteinander Kontakt aufnehmen.
Mieterhöhung von alt: 444,15 Euro auf neu 1404,80 Euro Nettokaltmiete. Das sind: 316 Prozent!!!
Es steht ja sogar in der Modernisierungsankündigung drin, wir sollen drüber nachdenken, ob wir in der Wohnung verbleiben wollen. Also das ist ja, es ist ja schon eine Drohung.