Falsche Angaben im Kita-Navigator: Wie viele Kita-Plätze fehlen wirklich in Berlin?

Erst im August offenbarte die Senatsbildungsverwaltung vollkommene Ahnungslosigkeit darüber, wie viele Schulplätze Berlin für die nahe Zukunft braucht. Jetzt offenbart sie, dass sie auch nicht weiß, wie viele Plätze in Berliner Kindertagesstätten zurzeit vergeben sind – oder wie viele eben fehlen. Eltern-Vertreter sprechen von einem „Hohn“, die Opposition vom Versagen in einer Grundaufgabe.

Von angeblich 10.800 freien Kita-Plätzen in Berlin sprach Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch am Mittwoch bei der Vorstellung der in ihrer Verwaltung entwickelten Webseite „Kita-Navigator“ und freute sich: Das seien 1400 freie Plätze mehr als im November 2018. Schon wunderte man sich: Was regen sich die Eltern in Berlin denn dann eigentlich so auf? Warum hetzen sie von Kita zu Kita, verteilen Kuchen oder bieten Tausende Euro bei Ebay Kleinanzeigen für Hinweis auf einen Kita-Platz?

Wie in der Mode – Alles kommt wieder – den Kita-Navigator gab es schon mal 1988!
Doch Scheeres stützte sich bei dieser Zahl auf das neue, am Mittwoch offiziell gestartete Navigations-System für Eltern – und das ist gespickt mit falschen Angaben. Zahlreiche Kitas werden mit freien Plätzen aufgelistet, sind in Wirklichkeit aber auf mindestens ein Jahr ausgebucht. Auf Nachfrage erklärt die Bildungsverwaltung, dass man eigentlich nichts wisse: Kitas hätten ihre Daten nicht korrekt eingepflegt. „Schätzungen, wie viele Kitas dies betrifft, können wir noch nicht machen.“

Eltern-Vertreter: „Das ist ein Hohn“ …

kompletten Artikel lesen … Quelle … Berliner Zeitung

Das könnte dich auch interessieren …